Lebendiges Lernen fürs Leben - so lautete das Motto der "Utopie2012"-Projekttage am Gymnasium Bruckmühl.
Entstanden sind insgesamt 41 völlig unterschiedliche und hauptsächlich selbstinitiierte Interessensgemeinschaften, an welchen die Kinder teilnehmen konnten. Auch unser Büro in Feldkirchen-Westerham hieß 11 interessierte Schüler und Schülerinnen willkommen. Neben Projekten, in denen beispielsweise gekocht, gebacken, geforscht und musiziert wurde, bot das Team des Architekturbüros Ute Göschel an, gemeinsam mit den jungen engagierten Schülern das "Haus der Zukunft" zu entwickeln. Dazu erarbeiteten die Schüler zunächst ein Funktionsdiagramm, aus dem unterzubringende Funktionen und ihr Zusammenhang untereinander ersichtlich sein sollten. Daraus wurden in einem weiteren Schritt die Grundrisse entwickelt. Hierbei kamen die Kinder auch mit baukonstruktiven Fragen in Berührung wenn es zum Beispiel darum ging, wie die Nassräume entwässerungstechnisch günstig anzuordnen sind oder wie sich eine Tragstruktur vom Keller bis zum Dach fortsetzt. Zum Abschluss des ersten Projekttages wurden bereits die Fassaden zu den insgesamt 4 Häusern der Zukunft entworfen und an den Grundrissen überprüft. Die Herstellungskosten für ihre zumeist recht luxuriös ausgestatteten Zukunftshäuser lernten die Kinder überschlägig zu ermitteln.
Am zweiten Projekttag konnten die Schüler wählen, ob sie ihr Haus aus Modellbaumaterial im Maßstab 1:100 bauen, oder mit einem CAD-Programm am Rechner als 3D Modell darstellen wollten. Auch diese Herausforderung meisterten sie zumeist spielend und es bereitete ihnen sichtlichen Spaß, am Ende ein so anschauliches Ergebnis ihrer Ausarbeitungen in den Händen zu halten bzw. farbig ausdrucken zu können.